- Automatisierte Wertberichtigung von Forderungen mit SAP - Die Position „Forderungen aus Lieferungen und Leistungen“ beträgt in deutschen Bilanzen etwa ein Drittel der Bilanzsumme. Forderungen stellen damit die wert- mäßig bedeutendste Position im Umlaufvermögen eines Unternehmens dar – ein korrekter Ausweis dieser Vermögensposition ist daher unerlässlich. D.h. es gilt, bei der Ermittlung des Wertberichtigungsbedarfs das tatsächliche Ausfallrisiko ent- sprechend zu berücksichtigen – wir sprechen in
- Webinar „E-Vergabesoftware: T-Systems führt neue Lösung ein“ - Gesetzeslage und Praxiseinblick zur neuen E-Vergabesoftware des T-Systems Partners EU-Supply Mit der aktuellen Reformierung des deutschen Vergaberechts soll mehr Transparenz sowie Vereinfachung und Effizienzsteigerung bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch Zuhilfenahme von digitalen Vergabeprozessen erreicht werden. Ab spätestens 18.04.2017 (für zentralen Vergabestellen) bzw. 18.10.2018 (für sonstige Vergabestellen) soll die gesamte Vergabekommunikation im Oberschwellenbereich elektronisch erfolgen. Außerdem