Grundbegriffe künstliche Intelligenz & Machine Learning | |
Webinar-Termin: | 26.01.2022 @ 10:00
|
Schlagworte:IT-Schulungen und Programmierung, kostenlos, Webinar-Aufzeichnung, Weitere Webinare, KI, Künstliche Intelligenz, Machine Learning |
![]() |
Profilseite des Webinar-Anbieters: |
- 1.159 - Seitenaufrufe |
Eintrag vom 02.12.21 |
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der entscheidenden Technologien unserer Zukunft. Anders als beim regelbasierten Programmieren, lernt bei der Anwendung von Machine Learning ein Algorithmus selbstständig komplexe Muster in historischen Daten zu erkennen, um damit zukünftige Entscheidungen treffen zu können. Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind damit sehr vielfältig und sie wird zu einem wichtigen Baustein in der digitalen Transformation – ob im industriellen Umfeld oder in den eigenen Unternehmensprozessen.
Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Webinar-Reihe klären wir mit unseren Partnern von Cloud&Heat die wichtigsten Grundbegriffe und -konzepte und zeigen, welche Herausforderungen sich im Datascience Workflow stellen.
Agenda:
- Unterscheidung KI/Machine Learning/Data Science/Statistik/Neuronale Netze/Deep Learning
- Systematisierung der Anwendungsfälle von Machine Learning (supervised vs. unsupervised Learning)
- Überblick und Herausforderungen im Datascience Workflow
Zielgruppen:
- IT-Administratoren
- CIOs/IT-Verantwortliche
- Reseller und Systemhäuser
- Potenzielle & aktive Anwender von Machine Learning
Sprecher:
- Max Böttcher, Sales Engineer Software Solutions, Cloud&Heat Technologies GmbH
- Kaufmännisches Rechnen mit Excel - Wichtige kaufmännische Fragen schnell und einfach in der Tabellenkalkulation Microsoft Excel lösen. Alles wesentliche über Statistik, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen wird in diesem Online-Seminar vermittelt. Voraussetzungen sind Kenntnisse in Excel und Mathematik der Sekundarstufe I. Es finden 4 Online-Seminare mit insgesamt 4 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten statt. Die Kosten für alle 4 Termine, die
- Webinar „SAP Business Analytics – Get-ready-for-HANA „ - Wie bereite ich mich auf ein HANA-Projekt vor? Welche Möglichkeiten gibt es, durch vorbereitende Aktivitäten die Kosten einer HANA-Einführung zu reduzieren? Housekeeping, Nearline Storage, … Moderation Thomas Naumann, treorbis im Rahmen unserer Webinar-Reihe der weitere Details und Anmeldung Kontakt basycs GmbH, Stefanie Lamps Tel.: +49 170 9206226 stefanie.lamps@basycs.com Eine Übersicht über alle unsere Webinare finden Sie stets hier auf unserer Homepage Ähnliche Webinare: Effizienter Einsatz von künstlicher Intelligenz